Next:
Inhalt
Komplexität einer künstlichen Intelligenz
Dissertation in Philosophie
Technische Universität Berlin 1993
von
Achim Hoffmann
p
p
Inhalt
Einleitung
Grundlagen
Die künstliche Intelligenz
Suchen und Problemlösen
Spiele spielen
Automatisches Beweisen
Verstehen natürlicher Sprache
Bildverstehen
Maschinelles Lernen
Expertensysteme
Konnektionismus und neuronale Netzwerke
Effektive Berechenbarkeit und die formalen Grundlagen von Maschinen
Die Entwicklung des Algorithmenbegriffs
Algorithmen sind
allgemeine
Verfahren
Universelle Turingmaschinen
Algorithmische Informationstheorie -
Kolmogoroffkomplexität
Einige kombinatorische Überlegungen
Anwendungen und Entwicklungen der Kolmogoroffkomplexität
Zur Charakterisierung von Chaos
Symbolmanipulation und Intentionalität
Über eine Grundlegung der Kognitionswissenschaft
Intentionen und formale Symbolverarbeitung
Denken als Symbolverarbeitung
Funktionale Architektur und kognitive Prozesse
Das Kriterium der kognitiven Beeinflußbarkeit
Das Problem der Wissensrepräsentation
Verschiedene Ansätze zur Wissensrepräsentation
Ist eine subsymbolische Ebene notwendig ?
Methodologische Untersuchungen
Universalien und Prinzipien von Intelligenz
Geschichte des Universalienproblems
Realismus
Konzeptualismus
Nominalismus
Ähnlichkeitstheorien
Zur Entdeckung der Prinzipien von Intelligenz
Der Allgemeinbegriff von `Intelligenz'
Universalientheorien und der Allgemeinbegriff `Intelligenz'
Methodologische Probleme der künstlichen Intelligenz
Die Begründung von Prinzipien
Methodologischer Zirkel bei der Suche nach einfachen Prinzipien
Über eine formale Theorie des Lernens
Formaler Rahmen
Universelle Lerntheorien
Diskussion und Schlußfolgerungen
Philosophische Probleme und Komplexität
Phänomenologie
Heideggers Philosophie aus
Sein und Zeit
Die phänomenologische Kritik an der KI
Trifft Dreyfus' Kritik die klassische KI ?
Zur Interpretation einer Turingmaschinentabelle
Warum wirkt die phänomenologische Kritik so überzeugend ?
Schlußfolgerungen für die KI
Begriffe, Komplexität und Bewußtsein
Wittgensteins Regelbegriff
Quines Bedeutungsholismus
Begriffe in komplexen Strukturen
Komplexes Verhalten und dessen kompakte Organisation
Antropomorphe Begriffe in komplexen Strukturen
Beschränktes Bewußtsein als Fenster zur Komplexität
Schlußfolgerungen
Komplexität in konnektionistischen Systemen
Kognitive Selbstorganisation
Formale Betrachtungen
Kreativität und Komplexität
Die Grenzen der künstlichen Intelligenz
Die Frage nach den Grenzen der künstlichen Intelligenz
Präzisierung der Frage nach den Grenzen
Die Grenzen des Turingmaschinenmodells
Intelligenz nicht-algorithmischer künstlicher Systeme
Kann ein Bewußtsein jeden Algorithmus transzendieren ?
Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
Literatur
Index
Über dieses Dokument ...
Achim Hoffmann
2002-07-12